Workshops
Lust auf einen HipHop-Workshop ?
Sprecht mit Euren Lehrerinnen und Lehrern (Fach Musik, Deutsch, Klassenlehrer/in, Schulsozialarbeiter/in) oder den Betreuer/innen im Jugendtreff.
Mit Eurem Track nehmt Ihr am Wettbewerb teil.
Tutorials
Beat und Stimme
Text
Beats
Stimme
Software
Musik hören / packen / umwandeln / schneiden / mixen
Winamp
Der populärste mp3-Player für Windows
WinLAME
winLAME konvertiert zwischen allen gängigen Audio-Formaten hin und her. Die kostenlose Software hat einen Assistenten an Bord, der den Anwender Schritt für Schritt begleitet.
Free Audio Converter
"Free Audio Converter" ist kostenlose, übersichtliche Software zum Umwandeln der gängigsten Audioformate.
Free Audio Editor
"Free Audio Editor" ist eine einfachste Tonbearbeitungssoftware, mit der Du ungewollte Teile von Audiodateien entfernen und aussplitten kannst. Die Programmoberfläche ist intuitiv und einfach.
mp3DirectCut
Zum MP3-Songs bearbeiten und schneiden ohne Qualitätsverlust.
UltraMixer Free
"UltraMixer" ist eine DJ-Mixing-Software mit der CDs oder digitale Musik in zahlreichen Formaten wie MP3, WMA, AAC, OGG oder WAV abgespielt, ineinander gemixt und mit Echtzeiteffekten verfremdet werden können. UM enthält viele grundlegende Funktionen, die ein virtueller DJ benötigt.
Tonspuren aufnehmen / verarbeiten / Musik produzieren / sampeln / remixen
Wie bringe ich meine Stimme oder den Sound eigener Instrumente auf den PC?
Deine Soundkarte verfügt über einen Eingang (Line-In). Du könntest das Mikro oder auch ein Musik-Abspielgerät direkt mit der Soundkarte des PCs verbinden und mit diesem internen Recorder (On-Board-Audiointerface) die Klänge aufzeichnen. Das geht, aber die Qualität leidet und Du kannst mit der Datei später nicht gut arbeiten. Vielleicht willst Du ja einen Effekt einspielen oder ähnliches?
Um Stimme oder Sound zu "digitalisieren", z.B. über das Mikrofon, benötigst Du geeignete Software bzw. ein Audiointerface, das meist über USB oder Firewire angeschlossen wird.
Die kostenlose Recording-Software Free Sound Recorder ist ein gutes Tool für alle, die noch keine Erfahrungen mit der Aufnahme von Musik und Sounds gemacht haben.
Wie kann ich meinen Rap am PC aufnehmen und einen Track produzieren?
Wie Du Deinen Rap, Deine "Vocals" für das Abmischen vorbereitest, erfährst Du in diesem Video.
Unterstützung bei der Vorbereitung für die HipHop Recording Session, also das Aufnehmen und Abmischen Deines Raps, erhält Du hier.
Abmischen kannst Du das Ganze mit Audacity, einer freien Software für die Musikproduktion.
Audacity (Windows, Mac, Linux)
"Audacity" ist ein Gratis-Tonstudio zum Aufnehmen, Bearbeiten und Abspielen von Audio-Dateien.
Der kostenlose Audio Editor kommt mit den gängigsten Audioformaten zurecht. Du kannst damit Musikstücke mixen, Klangeffekte hinzufügen, Audiodateien konvertieren oder die Abspielgeschwindigkeit verändern. Außerdem lassen sich mit einer Aufnahmefunktion per Line-in eigene Aufnahmen auf Festplatte speichern.
Wie Audacity funktioniert, siehst Du im Video-Tutorial. Für die aktuelle Version von Audacity gibt es hier ein kurzes Tutorial.
Beatlab (englisch)
"Beatlab" ist eine kostenlose Web-App (englische Sprache), die sehr einfach aufgebaut ist und innerhalb von ein paar Minuten eigene Beats ermöglicht. Leider muss man sich für das Speichern der Beats bei Facebook anmelden.
Free Sound Recorder (englisch)
"Free Sound Recorder" ist eine kostenlose Recording-Software und ein gutes Tool für alle, die noch keine besonderen Erfahrungen mit der Aufnahme von Musik und Sounds gemacht haben.
Videos mit Sound unterlegen und hochladen
OpenShot Video Editor (Windows, Mac, Linux)
Der gratis "OpenShot Video Editor" ist ein gutes Bearbeitungsprogramm für Videos, das mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet ist und dabei viele Formate unterstützt.
Weitere Musik-Software und -Shareware
Mehr kostenlose Musik-Software und -Shareware findest Du bei
ComputerBild.de und
Tucows.com.
Beats
Beats, die Du kostenlos und frei verwenden kannst
Instrumental 1
Zur freien, kostenlosen Verwendung.
Instrumental 2
Zur freien, kostenlosen Verwendung.
Instrumental 3
Zur freien, kostenlosen Verwendung.
PottBeat-Instrumental
Zur freien, kostenlosen Verwendung im Rahmen des Wettbewerbes (Producer: PottPoeten).
Links zu Download-Sites
Hier findest Du Beats, die Du kostenlos verwenden kannst. Bitte bei "frei" unbedingt die Bedingungen prüfen. In der Regel sind die Beats frei für nicht-kommerzielle Zwecke wie z.B. unseren Wettbewerb.
Bei Nutzung eines Beats bitte immer den Namen der Produzentin/des Produzenten nennen!
Yourrapbeats.TV
Dieser Kanal bei YouTube stellt Beats verschiedener Künstler/innen zur Verfügung.
Rappers.In
Bei der HipHop-Community gibt es eine Menge freie Beats und viel Interessantes (gratis Webspace, regelmäßige Battle-Turniere etc.).
SubCordem
Auch hier: freie freie HipHop-Beats zum downloaden.
FaQ
Wettbewerb
In welcher Zeit und wie lange läuft der Wettbewerb jeweils?
Start: 1. April
Einsendeschluss: 31. Dezember
Beiträge, die danach hochgeladen werden, gehen in die neu gestartete Wettbewerbsrunde ein und werden erst im darauffolgenden Jahr ausgewertet.
Wie alt muss man sein, um mitzumachen?
Mindestalter: 10 Jahre
Höchstalter: 27 Jahre
Wie lang sollte ein Track sein?
Ein Track sollte zwischen 2 und 3 Minuten lang sein und er sollte höchstens 12 MB haben.
Was gibt es zu gewinnen?
Es gibt Preise im Gesamtwert von 3000,- Euro zu gewinnen.
Den "Besten Mädchen-Act" zeichnen wir mit einem Sonderpreis im Wert von 500,- Euro aus.
Hier erfährst Du, was es zu gewinnen gibt.
Darf man einen Beat von einem bekannten Hit unterlegen und seinen eigenen Rap dazu mischen?
Nein. Die populären Lieder dürfen nicht verwertet werden, da man hierfür eine Lizenz bei der GEMA erwerben müsste, die hiermit den Musikschaffenden eine Vergütung zusichert.
Wir stellen deshalb vier Beats zur Verfügung weisen und auf Seiten hin, wo Du Beats frei downloaden kannst.
Wo kann ich Beats downloaden?
Vier Beats, die Du kostenlos und frei verwenden kannst, findest Du unter Beats.
Dort findest Du auch weitere Links zum freien Downloaden von Beats.
Mit welcher Software kann ich meinen Track erstellen?
Im Bereich Software findest Du eine Zusammenstellung von
- Software zum kostenfreien Download,
- Tipps zur Technik und Produktion,
- Hinweise zum Aufnehmen und Bearbeiten Deines Songs.
Wie werden die Tracks bewertet?
Die Tracks werden nach Altersgruppen sortiert. Das ermöglicht eine gerechtere Bewertung.
- Altersgruppe A 10- bis 13-Jährige
- Altersgruppe B 14- bis 16-Jährige
- Altersgruppe C 17-Jährige und Ältere
Nach einer ersten Vor-Auswahl scheiden alle Tracks aus, die "das Thema verfehlt" haben und schlechter als "ausreichend" bewertet wurden. Tracks mit gewaltverherrlichenden und diskriminierenden Inhalten scheiden ebenfalls aus.
In der Hauptauswertung beurteilt und bewertet die Jury die Tracks nach festgelegten Kriterien.
Mehr Infos findest Du unter Auswertung
Wie werden die Videos bewertet?
Die Videos werden gar nicht bewertet. Allein der Track mit Text, Stimme und Beat ist ausschlaggebend!
Mit Hilfe eines Videos kannst Du Dich zeigen, Dich besser selbst darstellen und etwas über Dich sagen.
Wie setzt sich die Jury zusammen?
- Musiker/innen, Produzent/innen, DJs/DJanes, Kulturschaffende (z.B. Radiomoderation),
- Vertreter/innen der Initiative "Leben ohne Qualm" (z.B. Ärztekammer, Krankenkasse).
Kontakt
Noch Fragen?
Antworten und Informationen gibt
Karin Franke
Initiative "Leben ohne Qualm"
ginko Stiftung für Prävention
Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
Kaiserstraße 90
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 30069-32
E-Mail: 6B2E6672616E6B654067696E6B6F2D7374696674756E672E6465